In Anbetracht dessen, dass man bereits vor 6.000 Jahren Bier gebraut hat, sollten alle benötigten Geräte bereits in Ihrer Küche vorhanden sein. Sollten sie es nicht sein, dürfte es angebracht sein, sich Gedanken über eine[…]
Kategorie: Brew it yourself
Die Zutaten zum Bierbrauen – Malz, Hefe, Wasser & Hopfen
Die benötigten Zutaten Die zu verwendenden Zutaten werden nur kurz erklärt. Zum einen werden die Zutaten an anderer Stelle dieses Buches genauer erläutert, zum anderen wird davon ausgegangen, dass sie nicht planen, die Zutaten selber[…]
Allgemeines und Wissenswertes
Das Hausbrauen steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Es ist ein Hobby, das nur von wenigen betrieben wird. Erst nach und nach wird die Marktlücke erkannt und Spezialgeschäfte für Hausbrauen entstehen. Dies bedeutet aber[…]
Selber Bier brauen
In diesem Kapitel: Allgemeines und Wissenswertes Warum eigentlich Hausbrauen? Die benötigten Zutaten Die Gerätschaften Der Brauvorgang Wollten Sie nicht schon immer mal Ihr Bier selber brauen – oder zumindest wissen, dass Sie es könnten, wenn[…]
Reinheitsgebot
Bevor wir die sagenumwobenen Rohstoffe des Bieres unter die Lupe nehmen, werfen wir unseren Blick nach Bayern und drehen die Uhr ein paar hundert Jahre zurück. Was damals dort passierte, spielt nämlich bis zum heutigen[…]
Beste Gerste
Gerste? Das war doch gar nicht in der Liste! Nein, keine Bange, wir pfuschen nicht. Malz, welches zum Bierbrauen verwendet wird, ist in den meisten Fällen Gerstenmalz, wird also aus Gerste herstellt, genau genommen aus[…]
Ein Tropfen Hopfen
Hopfen verleiht dem Bier nicht nur seinen unvergleichbaren, herb aromatischen Geschmack, sondern sorgt zudem auf natürliche Weise für die Haltbarkeit und Schaumstabilität des Bieres. Der Fachmann (wir auch) unterscheidet grundsätzlich zwei verschiedene Hopfensorten: Zum einen[…]
Die Hefe
Jetzt kommen wir zu den Lebewesen, die unser bayerischer Willi noch nicht gekannt hat, weil er noch kein Mikroskop hatte. Die Hefe. Hefen sind einzellige Mikroorganismen. Außerdem ist Hefe das einzige Lebewesen, das sich von[…]
Wasser
Wenn man sich vor Augen hält, dass Wasser rund 92 % des Bieres ausmacht, kann man sich leicht den Einfluss der Wasserqualität für das Endprodukt Bier ausmalen. Nicht umsonst werben Brauereien damit, wenn sie über[…]
Schroten
Das Malz muss nun geschrotet werden, der Bäcker backt ja auch kein Brot aus ganzen Körnern. Dazu wird es entweder in einer Schrotmühle durch ein System von Walzen zerkleinert oder bei Verwendung einer sogenannten Hammermühle[…]
Der Brauprozess
Was Ihnen wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, wenn Sie abends vor dem Fernseher die heiß geliebte Flasche Bier öffnen, oder in der Kneipe ums Eck das dritte Pils bestellen, ist die Tatsache, dass Bierbrauen eine[…]
Mälzen – Wenn aus Getreide Malz entsteht
Gerste, frisch vom Feld, muss behandelt werden, bevor sie zum Brauen geeignet ist. Diesen Vorgang nennen die Fachleute Mälzen. Meist wird dies von den Brauereien gar nicht mehr selbst erledigt, sondern sie erhalten das fertige[…]