Craftbeer overhyped?

Craftbeer ist tot? War Craftbeer nur ein Hype? Eine vorübergehende Erscheinung? Ganz und gar nicht! Der aus den USA kommende Trend zu handwerklich gebrauten Bieren mit einzigartigem Charakter ist immer nicht tot zu kriegen. Auch wenn einige Brauer der ersten Stunde aufgeben mussten, andere als Marken im Portfolio der „Großen“ gelandet sind, ist Craftbeer alles andere als tot. Craftbeer hat zudem seine Spuren hinterlassen. Bei Braueren und bei Biermarken.

Klar kennen wir die deutschen Pappenheimer, die sich Biertrinker nennen und die einmal in ihrem Leben ein NEIPA probiert haben, vielleicht nicht mal ein Gutes – und danach mit einem pauschalen „Nee, Craftbeer mag ich nicht!“ sich die nächste Dose Pils… ach, ihr wisst schon! Nein, Craftbeer war auch nie wirklich für den Homo dosenpilsis gedacht.

Craftbeer war immer etwas für Menschen, die Wert auf Geschmack gelegt haben. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass man eher einen Weintrinker ein Craftbeer nahebringen kann, als einem eingefleischten Pils-Enthusiasten. Grundsätzlich kann man immer nur sagen: Traut Euch!

Wo Craftbeer zu einer echten Bereicherung beigetrangen hat, ist bei den alkoholfreien Bieren. Gab es früher primär alkoholfreie Biere deren Geschmack eher an durchweichte Bierdeckel erinnerte, so gibt es seit einiger Zeit eine wunderbare Welt alkoholfreier Biere wie z.B. üNN (über Normal-Null), einem alkoholfreien IPA aus der Kehrwiederbrauerei-Hamburg, oder das Mühlen Freibier aus Köln (Grüße an Oliver Wesseloh und Andre Vrana). Kurzum: Geschmack und Alkoholfrei ist möglich!

Craftbeer.de / 2024

Quelle: CraftBeerMesse Mainz auf Facebook

2. Mainzer CraftBeerMesse 2016

Auf der 2. Mainzer CraftBeerMesse am 25. und 26. November 2016 (in der Halle 45, Mainz) bieten rund 50 Aussteller 300 verschiedene Biere zum Verkosten an. Im Messeshop können die neuen Favoriten dann direkt erworben werden. Der Messe ist der HobbyBrauerMarkt angeschlossen, dem man in jedem Fall auch einen Besuch …
Weiterlesen
bier zigarre kombination

Bier und Zigarre

Warum Bier überhaupt nicht, aber trotzdem wunderbar zur Zigarre passt Jemand sagte mal, bei einem Satz mit ABER sei alles vor dem ABER nur „Bullshit“. Ob die These auch zur Teaserüberschrift dieses Blogbeitrags passt, dürft ihr hinterher selbst entscheiden. Bier und Zigarre ist ein schwieriges Thema, den eigentlich passt ein …
Weiterlesen

Neue Website von Biersommeliers

„Das Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelverordnung der Welt. Und das wird mit dem ‚Tag des Deutschen Bieres‘ gefeiert“, lässt der Deutsche Brauer-Bund vermelden, auf dessen Initiative hin der Tag des Deutschen Bieres seit Ende der 1990er-Jahre wieder öffentlich gefeiert wird. Am 23. April 2014 wird, wie in …
Weiterlesen
Quelle: Photos © Brewers Association (www.worldbeercup.org)

9 Goldmedaillen für Deutschland bei WBP

Über zwei Auszeichnungen hatten wir schon berichtet. Jetzt ist es amtlich. Beim „World Beer Cup 2014“ in Denver gab es insgesamt 28 Medaillen für deutsche Brauer bei der Weltmeisterschaft der Biere, darunter 9 mal Gold. In drei Kategorien (Export, Dunkles Weißbier, Helles) räumten deutsche Biere sogar sämtliche Medaillen ab. In …
Weiterlesen
Quelle: Fotolia, refresh(PIX), “W23”, 4683389

Oktoberfeste nehmen zu

Oktoberfeste finden immer mehr Zuspruch. Was in München weltweit anerkannte Tradition hat, weitet sich nun auch in anderen Städten immer mehr aus. Bad Cannstatt in Baden-Württemberg mit den „Cannstatter Wasen“ ist neben München sicherlich bekannt. Doch wer kennt schon das Oktoberfest im hessischen Pfundstadt oder in der Universitätsstadt Mannheim? Das 2. Pfungstädter Oktoberfest …
Weiterlesen
Quelle: Berlin Beer Academy (www.berlinbeeracademy.de)

Berlin Beer Academy eröffnet

Die Berlin Beer Academy – sie versteht sich als internationale, unabhängige Plattform für Bierkompetenz – eröffnet ihren neuen Seminar- und Showroom an der Claire-Waldoff-Straße 4 in Berlin-Mitte mit zwei Tagen der offenen Tür. Am 22. November (15 bis 20 Uhr) und 23. November (11 bis 20 Uhr) sind Bierfreunde eingeladen, …
Weiterlesen
Quelle: Fotolia LLC (http://de.fotolia.com)

Inhaltsdeklaration

Die Liste der Bierzutaten ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Über Sinn oder Unsinn lässt sich bei den bekannten vier Zutaten trefflich streiten. Die Deklaration ist ebenso verpflichtend für Bier, das legal in anderen EU-Mitgliedsstaaten produziert und in Deutschland verkauft wird. Der Zutatenliste muss das Wort ’Zutaten’ vorangestellt werden. Bier, produziert …
Weiterlesen
Ägypter beim Bierbrauen

Babylon & Ägypten

Im 2. Jahrtausend vor Christus zerfällt das sumerische Reich und die Babylonier treten auf den Plan. Sie werden das herrschende Kulturvolk im Zweistromland. Ihre Kultur baute auf der sumerischen auf, also beherrschten auch sie das Bierbrauen. Es ist uns heute bekannt, dass die Babylonier es bereits verstanden, 20 verschiedene Biersorten …
Weiterlesen