Craftbeer overhyped?

Craftbeer ist tot? War Craftbeer nur ein Hype? Eine vorübergehende Erscheinung? Ganz und gar nicht! Der aus den USA kommende Trend zu handwerklich gebrauten Bieren mit einzigartigem Charakter ist immer nicht tot zu kriegen. Auch wenn einige Brauer der ersten Stunde aufgeben mussten, andere als Marken im Portfolio der „Großen“ gelandet sind, ist Craftbeer alles andere als tot. Craftbeer hat zudem seine Spuren hinterlassen. Bei Braueren und bei Biermarken.

Klar kennen wir die deutschen Pappenheimer, die sich Biertrinker nennen und die einmal in ihrem Leben ein NEIPA probiert haben, vielleicht nicht mal ein Gutes – und danach mit einem pauschalen „Nee, Craftbeer mag ich nicht!“ sich die nächste Dose Pils… ach, ihr wisst schon! Nein, Craftbeer war auch nie wirklich für den Homo dosenpilsis gedacht.

Craftbeer war immer etwas für Menschen, die Wert auf Geschmack gelegt haben. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass man eher einen Weintrinker ein Craftbeer nahebringen kann, als einem eingefleischten Pils-Enthusiasten. Grundsätzlich kann man immer nur sagen: Traut Euch!

Wo Craftbeer zu einer echten Bereicherung beigetrangen hat, ist bei den alkoholfreien Bieren. Gab es früher primär alkoholfreie Biere deren Geschmack eher an durchweichte Bierdeckel erinnerte, so gibt es seit einiger Zeit eine wunderbare Welt alkoholfreier Biere wie z.B. üNN (über Normal-Null), einem alkoholfreien IPA aus der Kehrwiederbrauerei-Hamburg, oder das Mühlen Freibier aus Köln (Grüße an Oliver Wesseloh und Andre Vrana). Kurzum: Geschmack und Alkoholfrei ist möglich!

Craftbeer.de / 2024

Craftbeer.de - Oktoberfest iss!

Oktoberfest iss!

Der bayerische Karneval ist noch bis zum 07. Oktober voll im Gang. Kostümiert als Bayern, mit echten und unechten Dirndln, Lederhosen und sonst welchen Accessoires Made in China kippen sich Hunderttausende Pseudobayern maßweise das stärker eingebraute Festbier in den Hals, um es wenige Stunden später nebst Beimischung von kulinarischen Leckereien …
Weiterlesen
Quelle: Maisel & Friends - www.maiselandfriends.com / Craftbeer.de

Tolle Neukreationen von Maisel & Friends!

Innerhalb der Craftbeer-Szene hält man zusammen und versteht einander, weil alle die gleiche Begeisterung für Bier und Brauen teilen. Unter dem Namen Maisel & Friends gehen die Brauer im Haus der Gebrüder Maisel Kollaborationen ein, um die Kunst der Bierherstellung auf ein neues Level zu hieven. Die Freunde sind dabei …
Weiterlesen
Craftbeer.de Blog: Pale Ale – das Blasse mit all seinen Farben

Pale Ale – das Blasse mit all seinen Farben

Das erste Craftbeer, mit dem viele von uns in Berührung kommen, ist ein Pale Ale. Meist handelt es sich um eine einheimische oder die amerikanische Variante. Was der Kostende in diesem Augenblick noch nicht ahnt, ist dass das zweite Pale Ale in seinem Leben möglicherweise ganz anders schmecken wird. Denn …
Weiterlesen
Interview Axel Kiesby

Interview mit Axel Kiesbye

Interview mit Axel Kiesbye, Creativbrauer und Schöpfer des Waldbiers   Wie kommt man auf die, für deutsche Verhältnisse, sehr ungewöhnliche Idee Tannenzweige ins Bier zu geben? Ich beschäftige mich seit rund 15 Jahren mit dem Thema Bierkultur und habe auf einer Bierreise nach Schottland Heather Ale mit Heidekraut und ein …
Weiterlesen
Quelle: Fotolia LLC (http://de.fotolia.com)

Die Gerätschaften

In Anbetracht dessen, dass man bereits vor 6.000 Jahren Bier gebraut hat, sollten alle benötigten Geräte bereits in Ihrer Küche vorhanden sein. Sollten sie es nicht sein, dürfte es angebracht sein, sich Gedanken über eine gesunde Ernährung zu machen. Sowieso kommt es nicht so sehr auf die Gerätschaften an (man …
Weiterlesen

Schweinenüsschen in Biersoße

Auch wenn dieses Rezept nicht allzu viel Bier verwendet (den Rest der Flasche müssen Sie leider austrinken), so macht sich dessen Geschmack doch bemerkbar. Es ist allgemein üblich, Bier für die Soßenherstellung zu verwenden, wie sie in diesem Kapitel noch oft genug sehen werden. Zutaten: 300 g Schweinenuss Jodsalz Pfeffer …
Weiterlesen
Brauer mit Bierspindel

Bierspindel – Selbst gebaut oder gekauft?

Eine Bierspindel ist nicht sehr teuer, man muss nur wissen, wo man sie bekommt. Während alle anderen Gerätschaften zum Brauen in jedem gut sortierten Haushaltswarengeschäft zu finden sind, verhält es sich mit Bierspindeln anders. Mit einer Bierspindel können Sie den Würzegehalt messen, und ist somit für den Brauvorgang unerlässlich. Das …
Weiterlesen
Bier

Berühren: Korpus Delicti – Was sagt die Rezens über Bier aus?

Nun sind wir zu dem Teil des Probierens gelangt, für den wir am meisten Vorstellungskraft und Fantasie benötigen. Dem Körper.Der imaginäre Körper eines Bieres im Inneren des Mundes regelrecht erfühlen. Der Körper lässt sich mit einer Art Gewichtsangabe umschreiben. Man spricht bei einem Lager z. B. eher von leicht, bei …
Weiterlesen
Quelle: Eigene Darstellung

Das beste Kölsch der Welt

Laut Jury des diesjährigen World Beer Awards (WBA 2014) kommt das beste Kölsch der Welt aus England. Genau genommen aus der Thornbridge Riverside Brewery, Bakewell, Derbyshire. Die nennen Ihr Bier TZARA, bezeichnen es jedoch als Koln Style Beer, wohl um der in Europa geschützten geographischen Herkunftsbezeichnung KÖLSCH aus dem Web …
Weiterlesen