November

Begriff Craft-Beer nicht schützbar
Das deutsche Patentamt in München hat nach Berichten den Versuch einer Hamburger Brauerei abgelehnt, sich den Namen „Craft Beer“ schützen lassen. Die Ratsherren Brauerei scheiterte mit ihrem Antrag, weil der Begriff längst international bekannt und sich durchgesetzt hat. Auch stammt er ursprünglich aus den USA und kennzeichnet nichts anderes als „handwerklich hergestellte Biere“.
November

Was ist Craftbeer?
Handwerkliches Bier – ein Definitionsversuch
Aktuell wird der Begriff Craftbeer oder die eingedeutschte Version Craftbier viel diskutiert. Genau genommen darüber, was Craftbeer eigentlich ist bzw. was es nicht ist. Vorab aber erst einmal zu den Hintergründen von Craftbeer:
November

Weltmeister Weisse
Der Weltmeister der Biersommeliers, Oliver Wesseloh, kreierte in Zusammenarbeit mit dem Schöpfer der Waldbier-Jahrgangsbiere, Axel Kiesbye ein einzigartiges Bier: Die «Weltmeister Weiße Framboise» – Limitierte Auflage nur 120 Flaschen!!!
November

Wachsende Hopfenvielfalt dank Craftbiere
Dem aktuellen Branchenbericht von Barth, einem der führenden Hopfenhändler weltweit mit Hauptsitz in Nürnberg, ist 2015 die weltweite Anbaufläche für Hopfen um sieben Prozent auf 51.500 Hektar gestiegen (2014: 48.200 Hektar). Mit 87.400 Tonnen wurde jedoch eine um fast zehn Prozent geringere Ernte erzielt als 2014, als noch 96.700 Tonnen Hopfen gepflückt und verarbeitet werden konnten. Der weltweite Hopfenmarkt steht für rund 1 Mrd. Euro im Wert und wird im Wesentlichen von nur zwei Anbietern bedient. Hauptursachen der Ernteeinbußen 2015 waren widrige Witterungsverhältnisse, Trockenheit und eine Rekordzahl von Hitzetagen gerade in den für die Brauwirtschaft wichtigen deutschen Hopfenregionen wie etwa dem weltweit größten Hopfenanbaugebiet Hallertau in Oberbayern. In diesem Gebiet werden rund 30 Prozent des weltweit verfügbaren Hopfens angebaut. Nur die USA baut 3.000 ha mehr an.